WARUM VISADES UV DESINFEKTIONSANLAGEN?
VISADES Desinfektionsanlagen werden mit den modernsten Steuerungen bestückt. Somit besteht die Möglichkeit Programmierungen auch für zusätzliche Komponenten zu bieten. Eine verlässliche Überwachung sowie Visualisierung und die dazugehörige Sensorik unterstützt den Betreiber einer Wasserversorgungsanlage.
VISADES UV Desinfektionsanlagen werden eingesetzt, wo eine mikrobiologische Anforderung des Wassers nicht gewährleistet werden kann. Die Hauptanwendung dieser Anlagen liegt im Trinkwasserbereich von kommunalen und privaten Wasserversorgungen.

MODELLÜBERSICHT MIT LINK ZUM DATENBLATT
Modell | Anschluss | max. Q m³/h bei 80% Tr.100 | Datenblatt |
---|---|---|---|
T40F | G 1 Zoll | download | |
T40F ECOplus | G 1 Zoll | download | |
T80F | G 1 1/2 Zoll | 8,3 | download |
T80F ECOplus | G 1 1/2 Zoll | 8,3 | download |
T200F | FL DN 65 | 14,4 | download |
T200F ECOplus | FL DN 65 | 14,4 | download |
T240 | FL DN 80 | 19,1 | download |
T480 | FL DN 80 | 40,2 | download |
T860F | FL DN 100 | 83,8 | download |
T1200L-400 | FL DN 150 | 140,9 | download |
T1700L-200 | FL DN 200 | 194,5 | download |
T2500L-300 | FL DN 250 | 315,9 | download |
T3000L-400 | FL DN 250 | 512,4 | download |
T4800L-400 | FL DN 350 | 968 | download |
TM4500 | FL DN 300 | 805,1 | download |
FILTRATION TRENNEN DER BESTANDTEILE
Grundsätzlich ist es eine Voraussetzung, dass eine mechanische Filtration einer Wasseraufbereitung vorgeschaltet wird um eine negative Beeinflussung für die Aufbereitung hinten anzustellen.
Das mechanische Trennverfahren ist eine Suspension, welches seine Bestandteile, die Feststoffe und die Flüssigkeit trennt.

Das Filtrierungsverfahren ist abhängig von der Beschaffenheit des Wassers und unterscheidet man wie nachstehend beschrieben.
- Mechanische Aufbereitung (z. B. Rechen, Siebe, Filter)
- Physikalische Verfahren (z. B. Belüftung, Verdüsung, Sedimentation, Flotation, Adsorption, Vakuumverfahren, thermische Einwirkungen)
- Chemische Verfahren (z. B.Oxidation, Desinfektion, Flockung, Entcarbonisierung, Ionenaustausch, Elektrodeionisation)
- Membranverfahren (z. B. Nanofiltration, Osmose)
- Biologische Verfahren (z. B. biochemische Oxidation, Schlammfaulung, Belebtschlammverfahren, anaerobe Abwasserreinigung)
Unsere Produktpalette der Filtration liegt im
mechanischen Bereich in dem wir Sie gerne unterstützen.